Umfassender Schutz – Individuell für Sie angepasst

Ob Privatperson oder Unternehmen, wir bieten Ihnen massgeschneiderte Versicherungslösungen für jede Lebenslage. Von der Hausratversicherung bis hin zur Unternehmensversicherung – wir haben die richtige Lösung für Sie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und geniessen Sie ein rundum sicheres Gefühl, egal was kommt. 

Umfassender Schutz – Individuell für Sie angepasst

Ob Privatperson oder Unternehmen, wir bieten Ihnen massgeschneiderte Versicherungslösungen für jede Lebenslage. Von der Hausratversicherung bis hin zur Unternehmensversicherung – wir haben die richtige Lösung für Sie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und geniessen Sie ein rundum sicheres Gefühl, egal was kommt. 

Umfassender Schutz – Individuell für Sie angepasst

Ob Privatperson oder Unternehmen, wir bieten Ihnen massgeschneiderte Versicherungslösungen für jede Lebenslage. Von der Hausratversicherung bis hin zur Unternehmensversicherung – wir haben die richtige Lösung für Sie. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und geniessen Sie ein rundum sicheres Gefühl, egal was kommt. 

Versicherungslösung

Versicherungen für jede Lebenslage

Das Leben bringt viele Herausforderungen mit sich – und die passende Versicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Versicherungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Komplexe Versicherungsfragen? Wir haben die Antworten

Unsere Mission ist es, Ihnen Sicherheit und Klarheit in allen finanziellen Angelegenheiten zu geben. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, Ihre Zukunft zu sichern und gleichzeitig Flexibilität für unerwartete Herausforderungen zu bewahren. Dabei legen wir grossen Wert auf Transparenz und eine individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung.

Wieso Swiss Compare? Alles aus einer Hand

Als Ihr zentraler Ansprechpartner übernehmen wir für Sie alle Versicherungsfragen. Ob Hausratversicherung, Krankenversicherung oder eine massgeschneiderte Unternehmensabsicherung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere unabhängige Beratung garantiert, dass Sie die besten Optionen auf dem Markt erhalten.

Versicherungslösung

Unsere Leistungen auf einen Blick

Über private Versicherungen bis hin zu Unternehmenslösungen: Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere Beratung ist individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, unsere Angebote sind transparent und die Abwicklung unkompliziert. Entdecken Sie, wie Swiss Compare Sie bei der Wahl der optimalen Versicherungslösung unterstützen kann – egal ob privat oder geschäftlich.

Lebensversicherung

Hausratversicherung

Haftpflichtversicherung

Reiseversicherung

Motorfahrzeug

Rechtsschutz

Kranken-Taggeldversicherung

Tierhalterversicherung

Unfallversicherung

Lebensversicherung

Betriebshaftpflicht

Berufshaftpflicht

Flottenversicherung

Maschinen- und Elektronikversicherung

Kollektiv-Krankentaggeldversicherung

Kranken-Taggeldversicherung

Betriebsunterbrechung

Unfallversicherung

Gebäudeversicherung

Alles rund um Versicherung:

Kennen Sie die Begriffe? Entdecken Sie alle wichtigen Informationen rund um Versicherungen auf einen Blick!

Lebensversicherung

Eine Lebensversicherung ist ein zentraler Baustein der finanziellen Absicherung und Vorsorge. Sie bietet Schutz und finanzielle Unterstützung für den Fall von Tod oder ermöglicht den Aufbau von Vermögen für die Altersvorsorge. Hier sind die wichtigsten Begriffe und Informationen, die Sie kennen sollten:

Arten der Lebensversicherung:
  1. Risikolebensversicherung: Diese Variante sichert finanziell Ihre Familie oder andere Begünstigte im Todesfall ab. Im Todesfall des Versicherten wird die vereinbarte Versicherungssumme an die Begünstigten ausgezahlt. Diese Form ist ideal, um Angehörige oder Geschäftspartner im Todesfall abzusichern.

  2. Kapitallebensversicherung: Diese kombiniert den Todesfallschutz mit einem Sparanteil. Am Ende der Laufzeit wird eine garantierte Versicherungssumme oder eine Auszahlung aus einem angesparten Kapital inklusive Zinsen gewährt. Es ist sowohl eine Form der Absicherung als auch der Kapitalanlage.

  3. Fondsgebundene Lebensversicherung: Bei dieser Variante fließt der Sparanteil in Investmentfonds. Die Rendite hängt daher von der Entwicklung dieser Fonds ab. Sie bietet höhere Gewinnchancen, aber auch mehr Risiko im Vergleich zur klassischen Kapitallebensversicherung.

Wichtige Begriffe und Aspekte:
  • Versicherungssumme: Die bei Vertragsabschluss vereinbarte Summe, die im Todesfall oder nach Ablauf der Versicherung ausgezahlt wird.

  • Laufzeit: Der Zeitraum, in dem der Versicherungsvertrag gilt. Während der Laufzeit zahlen Sie Beiträge, die im Todesfall oder bei Vertragsende zur Auszahlung führen.

  • Prämien: Die Beiträge, die Sie regelmäßig (monatlich, jährlich) an die Versicherung zahlen. Die Höhe hängt von der Versicherungssumme, der Laufzeit und dem Versicherungsrisiko ab.

  • Begünstigte: Personen oder Organisationen, die im Falle des Todes des Versicherungsnehmers die Auszahlung erhalten. Dies können Familienangehörige, Geschäftspartner oder auch gemeinnützige Organisationen sein.

  • Rückkaufswert: Bei einer vorzeitigen Kündigung der Lebensversicherung kann ein Rückkaufswert ausgezahlt werden. Dieser ist in der Regel niedriger als die eingezahlten Beiträge, besonders in den ersten Jahren des Vertrags.

  • Steuerliche Vorteile: In der Schweiz können Prämien für die Lebensversicherung unter bestimmten Bedingungen steuerlich abgesetzt werden. Insbesondere bei Säule 3a-Produkten sind Steuervergünstigungen möglich.

Warum eine Lebensversicherung sinnvoll ist:
  • Finanzielle Absicherung der Familie: Im Todesfall können Hinterbliebene mit der Versicherungssumme abgesichert werden, um laufende Kosten, Hypotheken oder Ausbildungskosten der Kinder zu decken.

  • Vermögensaufbau: Kapitallebensversicherungen oder fondsgebundene Lebensversicherungen bieten die Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen und so die Altersvorsorge zu stärken.

  • Steueroptimierung: Je nach Lebensversicherung können steuerliche Vorteile genutzt werden, besonders wenn die Versicherung Teil der Säule 3a ist, der gebundenen Selbstvorsorge in der Schweiz.

Fazit:

Eine Lebensversicherung bietet nicht nur finanziellen Schutz für Ihre Liebsten im Todesfall, sondern kann auch eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge sein. Ob Risikolebensversicherung für den reinen Schutz oder Kapitallebensversicherung als Kombination aus Schutz und Sparen – die passende Wahl hängt von Ihren persönlichen Zielen und Lebensumständen ab.

 

 

 

Hausratversicherung

Die Hausratversicherung schützt Ihr Hab und Gut vor unerwarteten Schäden wie Feuer, Wasser, Sturm, Einbruchdiebstahl und Vandalismus. Sie deckt nicht nur den materiellen Schaden ab, sondern ermöglicht auch die Wiederbeschaffung beschädigter oder gestohlener Gegenstände.

Relevante Begriffe:
  • Neuwert: Die Versicherung zahlt den Wert für den Ersatz neuer Gegenstände, nicht den gebrauchten Restwert.
  • Unterversicherungsrisiko: Wenn der Wert des Hausrats zu niedrig eingeschätzt wird, kann es zu einer unzureichenden Entschädigung im Schadensfall kommen.
  • Elementarschäden: Schäden durch Naturereignisse wie Überschwemmung, Erdbeben oder Erdrutsch.
  • Versicherungssumme: Der Betrag, auf den der Hausrat versichert ist. Diese sollte regelmässig überprüft und angepasst werden.

Die Hausratversicherung ist besonders wichtig für Menschen, die den Wert ihres Eigentums schützen wollen, sei es in einer Wohnung oder einem Eigenheim.

Haftpflichtversicherung

Die private Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie unbeabsichtigt an Dritten verursachen. Dies betrifft sowohl Personenschäden als auch Sachschäden. Sie gehört zu den wichtigsten Versicherungen, da unvorhergesehene Forderungen schnell hohe Summen erreichen können.

Relevante Begriffe:
  • Personenschäden: Finanzielle Folgen, die aus Verletzungen oder dem Tod von Dritten entstehen.
  • Sachschäden: Beschädigung fremden Eigentums, etwa durch Unfälle oder Missgeschicke.
  • Fahrlässigkeit: Schäden, die durch ein unbeabsichtigtes, aber vermeidbares Verhalten entstehen.
  • Deckungssumme: Der maximale Betrag, den die Versicherung im Schadensfall zahlt.

Eine Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar, da bereits kleine Missgeschicke grosse finanzielle Auswirkungen haben können.

Reiseversicherung

Eine Reiseversicherung bietet Schutz vor unerwarteten Zwischenfällen im In- und Ausland. Sie deckt unter anderem medizinische Notfälle, Reiserücktrittskosten und Gepäckverlust ab.

Relevante Begriffe:
  • Reiserücktrittsversicherung: Deckt die Stornokosten, falls die Reise aus gesundheitlichen oder anderen triftigen Gründen nicht angetreten werden kann.
  • Krankenversicherungsschutz im Ausland: Übernimmt Kosten für medizinische Behandlungen oder Notfalltransporte im Ausland.
  • Gepäckversicherung: Ersetzt den Verlust oder die Beschädigung von Reisegepäck.
  • Reiseabbruchversicherung: Deckt die Kosten für die vorzeitige Rückkehr von einer Reise.

Eine Reiseversicherung bietet finanzielle Sicherheit für alle, die oft und gerne reisen, insbesondere in Länder mit hohen medizinischen Kosten.

Motorfahrzeugversicherung

Die Motorfahrzeugversicherung schützt Ihr Fahrzeug gegen eine Vielzahl von Risiken. Je nach gewähltem Versicherungsschutz – Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – deckt sie unterschiedliche Schäden ab.

Relevante Begriffe:
  • Haftpflichtversicherung: Gesetzlich vorgeschrieben, deckt Schäden, die Sie anderen mit Ihrem Fahrzeug zufügen.
  • Teilkaskoversicherung: Deckt Schäden am eigenen Fahrzeug durch Naturgewalten, Diebstahl oder Glasbruch.
  • Vollkaskoversicherung: Bietet den umfassendsten Schutz, einschliesslich selbstverschuldeter Unfälle und Vandalismus.
  • Selbstbehalt: Der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen.

Die Motorfahrzeugversicherung ist für Fahrzeughalter unerlässlich und sollte individuell an das Alter und den Wert des Fahrzeugs angepasst werden.

Rechtsschutz

Die Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, rechtliche Auseinandersetzungen zu führen, ohne dass Sie sich über die hohen Kosten von Anwälten oder Gerichtsverfahren Gedanken machen müssen. Sie greift im privaten, beruflichen oder verkehrsrechtlichen Bereich.

Relevante Begriffe:
  • Privatrechtsschutz: Schützt bei Streitigkeiten im privaten Umfeld, z. B. mit Vermietern oder Vertragspartnern.
  • Verkehrsrechtsschutz: Bietet Schutz bei rechtlichen Problemen rund um den Strassenverkehr, z. B. nach einem Unfall.
  • Arbeitsrechtsschutz: Deckt Rechtsstreitigkeiten mit Arbeitgebern oder in Arbeitsverträgen.
  • Selbstbehalt: Der Anteil, den Sie im Streitfall selbst zahlen müssen.

Mit der Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite, falls es zu einem Rechtsstreit kommt, der hohe finanzielle Risiken mit sich bringen könnte.

KTG - Krankentaggeldversicherung

Die Kranken-Taggeldversicherung schützt Ihr Einkommen, falls Sie wegen einer Krankheit arbeitsunfähig werden. Sie übernimmt einen Teil Ihres Einkommens, während Sie arbeitsunfähig sind.

Relevante Begriffe:
  • Taggeld: Tägliche Auszahlung, die den Lohnausfall während der Krankheit ausgleicht.
  • Wartefrist: Zeitraum zwischen Krankheitsbeginn und dem Zeitpunkt, ab dem die Versicherung Leistungen zahlt.
  • Leistungsdauer: Dauer, für die das Taggeld gezahlt wird, abhängig von den Versicherungsbedingungen.
  • Selbstständige: Besonders wichtig für Selbstständige, die keine gesetzliche Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erhalten.

Diese Versicherung sichert Sie ab, falls Sie längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und Ihr Einkommen dadurch gefährdet ist.

Tierhalterversicherung

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt den Halter vor den finanziellen Folgen, wenn sein Hund einen Dritten verletzt oder dessen Eigentum beschädigt. Sie ist in vielen Ländern für Hundebesitzer Pflicht.

Relevante Begriffe:
  • Personenschäden: Deckung von Verletzungen, die durch das Tier verursacht werden.
  • Sachschäden: Ersatz für beschädigte Gegenstände Dritter, die durch das Tier zerstört oder beschädigt wurden.
  • Deckungssumme: Maximale Versicherungssumme, die bei einem Schadensfall ausgezahlt wird.
  • Mietschäden: Schäden, die das Tier an Mietwohnungen oder -häusern verursacht.

Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Hundebesitzer, um finanzielle Risiken zu minimieren.

UVG - Unfallversicherung

Die UVGZ ist eine Zusatzversicherung zur obligatorischen Unfallversicherung und ergänzt den gesetzlichen Unfallschutz durch weitere Leistungen.

Relevante Begriffe:
  • Lohnfortzahlung: Übernimmt den Lohn im Falle einer längeren Arbeitsunfähigkeit nach einem Unfall.
  • Invaliditätsentschädigung: Einmalzahlung oder Rente im Falle einer bleibenden Invalidität durch einen Unfall.
  • Heilungskosten: Deckt zusätzliche medizinische Kosten, die nicht von der Grundversicherung übernommen werden.
  • Todesfallentschädigung: Zahlung an Hinterbliebene bei einem tödlichen Unfall.

Die UVGZ bietet umfassenderen Schutz als die gesetzliche Unfallversicherung und ist besonders für Selbstständige und risikoreiche Berufe wichtig.

Spital-Taggelderversicherung

Die Spital-Taggeldversicherung bietet Ihnen eine finanzielle Absicherung für den Fall eines Krankenhausaufenthalts. Sie dient zur Abdeckung zusätzlicher Kosten, die über die rein medizinische Versorgung hinausgehen. Diese Versicherung zahlt Ihnen für jeden Tag, den Sie im Spital verbringen, einen festgelegten Geldbetrag aus, den Sie frei für zusätzliche Ausgaben verwenden können. Diese Ausgaben könnten sein: Zimmer-Upgrades, zusätzliche Pflegeleistungen oder andere persönliche Wünsche, die während des Aufenthalts entstehen.

Relevante Begriffe:
  • Taggeld: Ein täglicher, vorher festgelegter Betrag, den Sie für jeden Tag im Krankenhaus erhalten. Dieses Geld können Sie nutzen, um Zusatzkosten oder Komfortleistungen zu finanzieren.
  • Leistungsdauer: Der Zeitraum, in dem die Versicherung das Spital-Taggeld zahlt. Dies hängt von der vereinbarten Versicherungsdauer und den vertraglichen Bedingungen ab.
  • Zimmerwahl: Die Möglichkeit, mit dem Spital-Taggeld ein Einzelzimmer oder ein besser ausgestattetes Zimmer im Krankenhaus zu wählen.
  • Freie Verfügbarkeit: Das ausgezahlte Geld kann nach Belieben verwendet werden – sei es für private Pflege, bessere Verpflegung oder Unterstützung durch eine Haushaltshilfe.
  • Wartefrist: Der Zeitraum zwischen Vertragsabschluss und dem ersten Anspruch auf Leistungen, der oft in den Versicherungsbedingungen festgelegt ist.
Vorteile der Spital-Taggeldversicherung:
  • Individuelle Absicherung: Sie können die Höhe des Taggeldes an Ihre Bedürfnisse anpassen, um sicherzustellen, dass alle zusätzlichen Kosten während des Krankenhausaufenthalts gedeckt sind.
  • Finanzielle Freiheit: Da das Taggeld zur freien Verfügung steht, haben Sie die Flexibilität, es für alles einzusetzen, was Ihre Genesung oder Ihren Komfort unterstützt.
  • Ergänzung zur Grundversicherung: Während die Grundversicherung nur die medizinisch notwendigen Kosten übernimmt, deckt die Spital-Taggeldversicherung die Zusatzkosten, die oft unbeachtet bleiben.

Die Spital-Taggeldversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Krankenversicherung, besonders für Menschen, die Wert auf mehr Komfort und finanzielle Entlastung während eines Krankenhausaufenthalts legen.